Quantcast
Channel: Kommentare zu: Der Freitagsfund: Nähmaschinen von W6 Wertarbeit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49

Von: karl

$
0
0

Was man da oben alles von Fachleuten lesen kann!
Es sollte, meines Erachtens, die Kirche im Dorf bleiben. Und jeder der mag kann sein Häuschen daneben aufstellen oder es eben bleiben lassen. Vor allem aber sollte man nichts und niemanden miesmachen!
Ein bisschen mehr Freude ins Leben!

Nun, Fakt ist: es gibt bessere Nähmaschinen, die sind aber teurer, wesentlich teurer. Es gibt auch schlechtere, aber die sind wieder zu ‚billig‘.

Und es gibt W6 Wertarbeit Nähmaschinen.

Ich bin hobby-Näher und nähe noch nicht lange (knapp 40 Jahre). Mit ‚billigen‘ Nähmaschinen begonnen und dafür teures Lehrgeld bezahlt. Dann eine mit einem Markennamen gekauft (ums teure Geld: fast zwei Monatsgehälter). Die habe ich noch immer, aber leider gibt es keine Ersatzteile mehr (es gibt auch die Marke nicht mehr).

Seit 2 Jahren habe ich eine W6-Overlock. Die macht statt Fransen ‚professionell‘ wirkende Teile. Und mehr ist in den meisten Fällen auch nicht nötig.
Seit letztem Jahr habe ich eine N 3300 exklusive, die all das tut, was ich will (oder kann). Sie kann aber noch viel mehr, das entdecke ich von Mal zu Mal.

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Auswahl der W6-Maschinen ist groß. Da ist für jeden etwas dabei:
für Einsteigerinnen , für Hausfrauen, für Hobbynäherinnen und deren männlichen Pendants.

Im fernen Osten produziert. Tja, wir leben in einer globalen Welt. Darüber meckern ist gefährlich. Was wird heute noch ‚zu Hause‘ produziert? Aber deswegen sind die Produkte nicht schlecht.
Das Service stimmt. Mag schon sein, dass der Nähmaschinenmechaniker ums Eck schneller ist (vorausgesetzt es gibt einen solchen). Aber das sind auch nur mehr Händler und haben daher selten bis gar nicht die Teile auf Lager, die gerade gebraucht werden.

Im Falle einer Reparatur genügt die Verpackung und ab zur Post. Eine Woche später gibt’s dann die freudige Überraschung: auspacken, ausprobieren → und strahlen. Und das kostenlos!
Als Draufgabe gibt’s noch ein ebenfalls kostenloses Service.
Ich weiß das, ich habe das vorige Woche selbst erfahren. Durch meine Schuld habe ich die Einfädelmechanik gekillt (wer das einmal gewöhnt ist hat mit ’normalem‘ einfädeln nichts mehr am Hut!).

Eines sollte man vorab tun: kommunizieren mit W6. Ist heutzutage mittels E-Mail kein Problem. Es gibt da eine Menge guter Tipps, die, bei einigem Geschick, schnell weiterhelfen. Geht’s nicht, dann siehe oben.

In meinem Freundes- und Verwandtenkreis bin ich als ‚Schneiderlein‘ bekannt (und natürlich auch belächelt). Meine W6-Maschinen zeige ich jedem, der sie sehen will. Und manche kommen zum Kürzen, Saum nähen, geplatzte Nähte reparieren. Und sind, genau wie ich, vom Ergebnis begeistert.

Mit lieben Grüßen
Karl


Viewing all articles
Browse latest Browse all 49

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>