Hallo Leute, wer sich mit dem Nähen fernab von Sabberlatz am Küchentisch befasst wird einen überaus großen Bogen um dererlei Maschinen machen (müssen)
Da wird eine Overlock angeboten zum Preis zu dem wir hier nicht einmal Garn kaufen (zugespitzte Aussage)
für Leute die z.B. im Laden und am Stand „Ach das kann ich auch selber Nähen“ Aussagen tätigen sicherlich ein Top-Produkt, für all jene die das ganze Ernsthaft und Gewerblich betreiben sind sowohl die Maschinen als auch diese Leute mehr als nur nervig und quasi wertlos.
zum Beitrag von Maggie…
Dir ist doch sicherlich schon einmal aufgefallen, dass in diesen Ländern keine Arbeitsschutzgesetze, Normen oder sonstige Schutz/Versorgungsstandards gelten, deswegen kann dann ein Deutsches Unternehmen „Qualität“ zum Preis einer „Stulle“ vertreiben. Natürlich brauchen die Leute da drüben Arbeit, aber nicht zu den Bedingungen die wir mit dem Import solcher Crap-Gadgets hervorrufen. Einfach mal Nachdenken, wenns schwerfällt, einfach mal nicht mitreden.
Wer Qualität liefern will muss mit qualitäts- Material und Werkzeug Arbeiten und das kostet „immer“ sein Geld. Besonders dann wenn man bei dessen Herstellung nicht unzählige Leiden und Leben riskieren will bzw. dies in Kauf nehmen möchte. Faire Löhne und gute Qualität sind somit Dinge die wir in Europa einmal hatten, daher der „non-plus-ultra“ Bezug. Lies doch mal den überhübschten „Geschichtlichen“ Artikel auf der W6 Seite, die Historie der Nähmaschinen-Fabrikation spielt in keinem anderen Bereich als „Europa“ und das nicht ohne Grund. Als Empfehlung dazu, sich mal den ein oder anderen Artikel zur Industrialisierung vornehmen die fand nämlich statt während anderswo noch in Strohhütten auf dem Boden gegessen wurde (was nicht als [ab]Wertung sondern Kontrastreiche Gegenüberstellung fungieren soll).
Die Qualität der meist eher Falsch geschriebenen Rezensionen auf den einschlägigen Seiten zeigt ganz deutlich wer/was die Zielgruppe ist von diesen Produkten, Aussagen a la „ich hab die jetzt seit 4 wochen und alles toll, das einfädeln war vom werk schon erledigt“ Zeigt das ebenfalls mehr als deutlich.
Wir fädeln an unseren Maschinen mehrfach am Tag neu ein, das ist die Grundvorraussetzung um überhaupt „Nähen“ zu können, unsere Maschinen laufen am Tag mehr als 8 Stunden, an 5 Tagen die Woche, manchmal sogar mehr, ich bezweifle schon im Ansatz, dass dies von einer „W6″ oder ähnlichen Maschinen gestemmt wird.
p.S. unsere Firmengröße ist unterhalb der Bemessung von Mittelstand und weit überhalb von „Heimarbeit“ wir Arbeiten auf Mittelklassegeräten die das 3Fache von der teuersten W6 Kosten… wer sich das mal durch die Windungen laufen lässt dürfte begreifen wo die unterschiede in Preis/Leistung und Zielsetzung liegen…
p.S. ja, es ist schade, dass es keine 100% made in DE/EU Maschinen mehr gibt, jedoch, wer könnte sich von uns Aufstrebenden eine Overlock im Standardformat für 6000 Euro leisten, da wir ja alle fair bezahlt werden wollen und so auch die Hersteller, Lieferanten, Servicetechniker, Ingeneure und alle die an so einem Produkt beteiligt sind.
Ciao